Technik und Internet

Deine LMU-Benutzerkennung oder Campus-Kennung

Mit deiner Einschreibung an der LMU wurde eine Benutzerkennung für die Onlinedienste der LMU erstellt, die dich genauso durch das Studium begleiten wird wie deine Matrikelnummer. Du hast sie bei deiner Immatrikulation auf einem Hinweisschreiben bekommen, samt der Anleitung, wie du dich zum ersten Mal anmeldest. Du benötigst sie und dein Passwort für das LSF, Eduroam und die meisten anderen unirelevanten Internetportale.

Solltest du weitere Fragen zur Campus-Kennung haben, schau doch mal auf die betreffende Seite des IT-Servicedesk.

LMU-Portal und Mailbox

Mit deiner Kennung kannst du dich beim LMU-Portal anmelden, einer Website, auf der du dir individuell News-Feeds, Mensaspeisepläne, deinen Stundenplan und noch einiges mehr anzeigen lassen kannst. Ehrlich gesagt benutzt das aber keiner, da es ziemlich hässlich (und unnütz) ist.

Interessanter ist dein E-Mail-Konto. Mit diesem kannst du E-Mails mit deiner Campus-Kennung verschicken, um gleich mit deiner Mail-Adresse zu zeigen, dass du LMU-Student*in bist. Außerdem kannst du empfangene Mails abrufen (z.B. von deinen Dozierenden) und eine Weiterleitung einrichten, wenn du eigentlich eine andere Adresse benutzt. Du hast zwei Möglichkeiten, online auf deine E-Mails zuzugreifen: Wir empfehlen sehr, den schicken Webmail-Service des LRZ anstatt der retro Mailbox im LMU Portal zu verwenden.

Gut zu wissen:

Natürlich kannst du dein Campus-Mailkonto auch in deinem Mailprogramm auf dem Computer oder in deiner E-Mail-App auf dem Handy hinzufügen. Dann wirst du sicher nichts verpassen und du musst nicht regelmäßig eine Website aufrufen, denn die E-Mails kommen direkt zu dir auf dein Endgerät. Die Einrichtung ist auf der Website des LRZ erklärt.

LMUcard/ Studierendenausweis

Die LMUcard ist nicht nur euer Studierendenausweis, sondern erfüllt noch eine Reihe weiterer Funktionen. Er ist nämlich auch gleichzeitig euer Bibliotheksausweis, euer MVV-Ticket und ihr könnt sie für die Mensa oder für Kopierer mit Geld aufladen. Bedenkt, dass ihr eure LMUcard jedes Semester revalidieren müsst. Hierfür steckt ihr sie einfach in einen der auf dem Campus verteilten Revalidierungsautomaten. Sofern ihr euch für das neue Semester bereits rückgemeldet habt, wird das neue Gültigkeitsdatum aufgedruckt.

BayernWLAN

Das BayernWLAN ist wohl die einfachste Art, bei der Uni und in München ins Internet zu kommen. Man muss nur die Nutzungsbedingungen akzeptieren und schon ist man verbunden. Zudem ist das BayernWLAN nicht nur an Lehreinrichtungen, sondern auch an vielen anderen Orten Münchens verfügbar. Man befindet sich jedoch mit dem BayernWLAN nicht im MWN.

Eduroam

Die Berechtigung für Eduroam ist eine der tollsten Privilegien, die du als Student*in hast. Eduroam ist ein weltweites Projekt, um Personen aus Forschung und Lehre sicheren Internetzugang und Kommunikation zu ermöglichen, du kannst es also von München über Hongkong bis Moldawien nutzen. Zur Anmeldung brauchst du nur deine LMU-Kennung und dein Passwort. Achte darauf, dass du als Benutzernamen die volle Kennung eingibst, also „vorname.nachname@campus.lmu.de“. Funktioniert das simple Eingeben von Benutzerkennung und Passwort nicht, lade dir am besten die App eduroam cat herunter und mache die Ersteinichtung damit.

Bonus: Wenn du Eduroam in München nutzt, bist du automatisch im MWN.

LRZ (Leibniz-Rechenzentrum)

Es gibt auch ein offenes Netz mit der SSID lrz . Tatsächlich kannst du dieses jedoch ohne weiteres nur benutzen, um auf die Website des LRZ zuzugreifen (und dir dort z.B. die Anleitung, wie man sich ins Eduroam einloggt, nochmal anzuschauen oder dir den VPN-Client herunterzuladen). Hast du jedoch eine VPN-Verbindung auf deinem Gerät eingerichtet, so kannst du über das LRZ-WLAN ganz normal ins Internet und bist außerdem im MWN.

MWN (Münchner Wissenschafts-Netzwerk)

Das MWN wird vom LRZ betrieben. Es verbindet (fast) sämtliche Universitäts- und Forschungseinrichtungen Münchens. Wenn du über einen der Computerräume oder mit deinem Gerät im Eduroam bist, so ist auch dein Gerät Teil des MWN. Bestimmte Services wie z.B. LRZ-Storage und bestimmte Teile der elektronischen Zeitschriften können nur im MWN genutzt werden.

VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)

Ein VPN verschlüsselt und isoliert den Netzwerkverkehr eines Geräts und grenzt ihn damit vom Rest des Datenverkehrs ab, der über den Zugriffspunkt läuft (z.B. eurem WLAN zuhause), und leitet ihn über den VPN-Server um. Das LRZ betreibt einige VPN-Server und erlaubt es dir damit, egal wo du bist, direkt auf das MWN zugreifen zu können. Damit hast du den gleichen Status wie wenn du physisch in der Uni und im Eduroam wärst. Außerdem ist dein Netzwerkverkehr auch in unsicheren Umgebungen (dem freien WLAN des Cafés an der Ecke) geschützt. Wie du das einrichtest, findest du auf der LRZ-Website.

LRZ Storage und LRZ Sync+Share

Beides sind Cloud-Dienste, die Studierenden die Möglichkeit geben, Daten auf LRZ-Servern zu speichern. Beide stellen dir jeweils 50 GB an Speicherplatz zu Verfügung. Storage ist etwas komplizierter, und man muss im MWN sein, um es nutzen zu können (hier ist ein VPN sehr nützlich). Sync+Share ist wesentlich benutzerfreundlicher. Es funktioniert ähnlich wie andere Cloud-Dienste (Dropbox, Google Drive, etc.), die Anmeldung ist selbsterklärend und es sind Apps fürs Smartphone und PCs verfügbar. Die Anwendung im Browser ist jedoch etwas langsam, es empfiehlt sich, die Client-Software herunterzuladen und Sync+Share als Ordner einzubinden.

Cloudprinting

Dir sind bestimmt schon die vielen Kopiergeräte aufgefallen, die in der Uni verteilt sind. An diesen kannst du scannen und mit deiner LMUcard kopieren. Außerdem kannst du über die Cloud-Printing Seite der Uni Druckaufträge für A4 und A3 farbig und S/W in Auftrag geben. Diese kannst du dann durch Auflegen deiner LMUcard an einem beliebigen Drucker ausdrucken. Übrigens hat die UB auch einen 3D-Drucker, den Studis kostengünstig nutzen können.

Microsoft Office 365 für Studierende

Über die Uni könnt ihr kostenlos (sowohl für Windows PCs als auch für Macs) das Office Softwarepaket Microsoft Office 365 beziehen und so Zugang zu Programmen wie Word, Excel und PowerPoint erhalten. Wie das geht findet ihr hier.

Servicedesk

Wenn du Fragen zu den online-Services der LMU, der UB oder einfach dem WLAN hast, so kannst du dich an den LMU-IT-Servicedesk wenden. Dieser befindet sich im Hauptgebäude im Raum F009. Meist reicht jedoch schon ein Blick auf deren Website, um die Lösung für dein Problem zu finden.

Gut zu wissen

Das LRZ bietet Studierenden in ihrem Hautgebäude in Garching kostenlos die Möglichkeit, Großformat-Scanner und Filmscanner zu nutzen. Außerdem kann man kostengünstig Großformatdrucker benutzen. Schau am besten mal auf ihre Website 😉