Kurz vor Ende des Semesters ist die Anmeldung zu Prüfungen über das LSF innerhalb der offiziellen Prüfungsanmeldung möglich. Diese ist nicht zu verwechseln mit der Kursbelegung am Anfang des Semesters. In einem Kurs eingeschrieben zu sein, heißt nicht automatisch, dort auch zur Prüfung angemeldet zu sein, sondern nur, dass man ihn zur Prüfung anmelden kann.
Prüfungsanmeldung
Für die Prüfungsanmeldung klickst du im LSF links auf der Startseite auf den Punkt „Prüfungsan- und -abmeldung“, bestätigst, und suchst dann das Modul, in dem du deinen Kurs einbringen willst. Welche Kurse in welchen Modulen anrechenbar sind, siehst du bei der Kursbeschreibung im LSF ganz unten. Dann wählst du deinen Kurs aus und meldest ihn zur Prüfung an. Nachschauen, zu welchen Prüfungen du dich bereits angemeldet hast, kannst du ganz einfach unter dem Punkt „Info über angemeldete Prüfungen“ auf deiner LSF-Startseite. Bis Ende der Belegfrist kannst du beliebig Kurse zur Prüfung an- und abmelden. Wenn du in einem Modul bereits eine Prüfung in früheren Semestern eingebracht und bestanden hast, dann kannst du natürlich in diesem Modul keine weitere Prüfung mehr anmelden. Bei nicht bestandenen Modulen meldest du einen neuen Kurs ganz normal an. Dieser überschreibt dann einfach den alten, nicht-bestandenen Kurs. Wiederholen kannst du eine Prüfung innerhalb der Regelstudienzeit so oft, bis er bestanden ist. Wenn man zu einer Klausur nicht erscheint oder eine Prüfung nicht abgibt, dann wird diese im Notenbogen erst mal als „nicht-angetreten“ und mit 5,0 als nicht bestanden aufgeführt.
Sollte mit der Prüfungsanmeldung etwas nicht klappen (z.B. aus technischen Gründen) oder solltest du sonstige Fragen oder Schwierigkeiten mit Prüfungen haben, dann musst du zum PAGS (Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften) gehen und etwaiges dort beantragen oder nach Hilfe fragen.
Anrechnung
Grundsätzlich ist es auch möglich, sich im Philosophiestudium erbrachte Prüfungsleistungen aus vorherigen Studiengängen, aus Auslandsaufenthalten oder von philosophischen Kursen anderer Fakultäten anrechnen zu lassen. Dazu nimmst du am besten mit unserem Studiengangskoordinator Thomas Wyrwich bereits während des Semesters Kontakt auf, und besprichst mit ihm, wo und in wie weit du die Prüfung einbringen kannst. Meistens brauchst du dann einen von der Lehrperson ausgefüllten Schein, den du am Ende des Semesters dann bei Herr Wyrwich einreichen kannst. Die Scheinformulare findest du unter „Studium aktuell“ auf der Fakultätshomepage zum downloaden.