Im Studium kann man vom Staat finanzielle Unterstützung nach dem BundesAusbildungsförderungsGesetz erhalten. Grundsätzlich bekommen all diejenigen BAföG, die ihre Ausbildung nicht anderweitig finanzieren können, die genaue Höhe ist abhängig vom Einkommen der Eltern und einigen weiteren Faktoren. Der Förderbetrag muss nach dem Studium zur Hälfte zurückgezahlt werden (zinsloses Darlehen), der Rest wird erlassen. Einen ersten Eindruck deiner Chancen auf BAföG bzw. der erwartbaren Höhe bekommst du mit dem BAföG-Rechner. Es kann allerdings manchmal sein, dass du BAföG erhältst, auch wenn der Rechner etwas anderes sagt. Überlege im Zweifelsfall, ob sich der Aufwand der Antragsstellung für dich lohnt, nicht selten ist dies jedoch der Fall.
Für allgemeine Fragen kannst du dich an die allgemeine BAföG-Beratung des Studentenwerks wenden. Aufgrund der aktuellen Covid-19 Lage ist die Beratung aktuell nur digital und telefonisch möglich.
Konkrete Fragen besprichst du am besten mit deinem*r Sachbearbeiter*in.