Veranstaltungen der Fakultät

Hier könnt ihr euch über Zusatzangebote zum Studium an der Philosophie-Fakultät informieren.

Neben den normalen Kursen finden während des Semesters auch immer einige philosophische Zusatzangebote wie Konferenzen, Workshops, Vorträge, Lesegruppen und andere Veranstaltungen an der Fakultät statt. Meist können daran auch Studierende (nach vorheriger Anmeldung, die meist einfach per Mail an die Veranstaltenden erfolgt) teilnehmen.

Solche Veranstaltungen bieten eine Möglichkeit, sich tiefer mit aktuellen philosophischen Themen auseinanderzusetzten, einen Einblick in die aktuelle Forschung zu gewinnen, Philosoph*innen von anderen Unis und deren Arbeit kennenzulernen, und sich über das Kursangebot hinaus philosophisch weiterzubilden.

Fakultät

Darüber, welche Veranstaltungen demnächst an der Fakultät stattfinden, informiert ihr euch am besten auf der Fakultätsseite unter „Aktuelles“ und über die Seiten der Lehrstühle, wo ebenfalls unter „Aktuelles“ meist Veranstaltungsankündigungen zu finden sind.

ZEPP

Auch am ZEPP (dem Zentrum für Ethik und Philosophie in der Praxis) finden regelmäßig philosophische und interfakultäre Workshops und Vorträge, wie z.B. die Vortragsreihe ZEPP-Talks statt. Wenn ihr auf dem aktuellen Stand bleiben wollt, könnt ihr euch außerdem für den Newsletter des ZEPP eintragen lassen. Und für alle, die sich für Ethik interessieren, könnte weiter ein Besuch der jährlichen Munich Graduate Conference in Ethics interessant sein.

MCMP

Das MCMP (Munich Center for Mathematical Philosophy) bietet ebenfalls regelmäßig Talks, Workshops und Konferenzen an, an denen grundsätzlich auch Studierende teilnehmen können, und die in englischer Sprache stattfinden.

Münchner Philosophinnen* Kolloquium

Besonders für Studentinnen* interessant ist zudem das Münchner Philosophinnen* Kolloquium, in welchem Philosophinnen* Vorträge zu ihrer Arbeit halten, und man im Anschluss gemeinsam debattieren und sich vernetzen kann – gerne dürfen natürlich auch Studenten diese Veranstaltungen besuchen. Auch hier kann man sich in einen Newsletter eintragen, um keine Veranstaltungsankündigung zu verpassen.

Lektüregruppen

Wenn ihr zudem Lust habt, in entspanntem Rahmen gemeinsam mit anderen Studierenden unter der Leitung von fortgeschrittenen Studierenden philosophische Texte zu lesen und zu diskutieren – besonders zu Themen, die sonst eher selten in Kursen besprochen werden – dann schaut euch doch auch mal das jedes Semester wechselnde Angebot an tutorierten Lektüregruppen an.